
Institut für Yoga und Ayurveda in Kooperation mit der Trika - Akademie für Hatha-Yoga
YogalehrerInnenausbildung Basic BDY
unter Leitung von Angelika Neumann und Anna Trökes
und mit D.V. Sridhar, Dr. Dirk Glogau, Margarethe Seyd, Veronika Karl u.a.
Liebe Interessentin, lieber Interessent an einer Yogalehr-Ausbildung !
Die Yogalehrausbildung, die das »Institut für Yoga und Ayurveda« seit 1996 anbietet, ist ein Ausbildungsgang, der in systematischer Weise das Grundwissen des Yoga und des Unterrichtens von Yoga vermittelt und ist anerkannt vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY) und der Europäischen Yogaunion (EYU).
In dieser Ausbildung lernst Du Yoga kompetent, sowohl im Gruppen- als auch im Einzel-Unterricht (Coaching, Personal Training) weiterzugeben.
Der Bedarf an tiefgreifenden und nachhaltigen Konzepten zur Gesundheitsförderung wächst kontinuierlich, da unser moderner Lebensstil immer mehr Menschen zunehmend physisch und vor allem psychisch fordert. Auf die Yogalehrenden kommen daher viele neue Fragestellungen und Anforderungen zu, auf die die Inhalte dieser Ausbildung gezielt ausgerichtet sind.
Die Ausbildung ermöglicht es Dir
- Dich selbst besser kennenzulernen
- Yoga kompetent in Gruppen zu unterrichten, sowohl bei Gesunden als auch bei TeilnehmerInnen mit Einschränkungen
- Yoga in Verbindung mit wichtigen Themen wie z.B. Anti-Stress-Training anzuwenden
- Grundlagen des Ayurveda anzuwenden
- neue berufliche und persönliche Ziele und Visionen zu entwickeln
- neuere Konzepte der Gesundheit (Salutogenese, Mind-Body-Medizin, Prävention) kennenzulernen und anzuwenden
- die eigene Lehrerpersönlichkeit zu entwickeln
- die eigene Gesundheit zu fördern
Die Ausbildung entspricht der Basis-Ausbildung des BDY und ist angelegt auf 2,5 Jahre mit ca. 640 Stunden. Die Ausbildung zum Yogalehrer/zur Yogalehrerin Basic BDY ist anerkannt vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. gemäß den Anforderungen des GKV-Leitfadens der Krankenkassen.
Die Prüfung zur YogalehrerIn Basic/BDY ist im Januar 2025 vorgesehen.
Damit die Möglichkeit besteht, sich nach Abschluss dieser Ausbildung um die Mitgliedschaft des BDY / die Anerkennung der Krankenkassen zu bewerben, ist es wesentlich, dass man sich für einen Ausbildungsgang verpflichtet (einige Wochenenden an dieser Schule, einige Seminare an einer anderen Schule, Ferienkurse, usw. werden weder vom BDY noch von den Krankenkassen anerkannt!!!).
Ein wesentlicher Teil neben der theoretischen und praktischen Ausbildung ist das Erlernen der pädagogischen Konzepte und der Unterrichtsgestaltung von Yogakursen.
Dazu werden Zeiten angeboten, in denen das Erlernte in „Lehrproben” gleich in die Praxis umgesetzt werden kann.
Diese Lehrproben werden ausführlich besprochen und sind damit eines der wichtigsten Lernfelder für die Entfaltung der Berufskompetenz als Yogalehrender.
Orte der Ausbildung


Termina 1. Jahr – 2022
25.06. – 26.06.2022 | Konzept der Rückbeugen · Bedeutung der Wirbelsäule · Vinyasa krama
[01.07. – 03.07.2022 | evtl. bei Interesse Zusatzseminar mit Dr. Shrikrishna Lovania Indien per Zoom | Pranayama]
Späterer Einstieg ist möglich!
10.09. – 11.09.2022 | Anna Trökes: Yogaphilosophie · Hatha Pradipika & Tantra
14.10. – 15.10.2022 | Vinyasa Krama · Das parivritti-Konzept · Drehungen · Yoga und Rückenschmerzen
09.11. – 11.11.2022 | Anti-Stress Yoga mit Anna Trökes
16.12. – 18.12.2022 | Einführung in Ayurveda (Anna Trökes, Yoga und Stress) · Dosha-Lehre – Konzept von agni · Ganzheitliche Gesundheit aus der Sicht des ayurveda – svastha
Termina 2. Jahr – 2023
13.01. – 16.01.2023 | Yoga-Streckungen · viparita-Konzept: Umkehrhaltungen · Kreislaufsystem · Krankheitsbild: Migräne
17.02. – 19.02.2023 | Yoga und das Herz · Einführung in Pranayama
03.03. – 05.03.2023 | Patañjali · Pranayama – Wirkungen mit Anna Trökes und Angelika Neumann
28.04. – 01.05.2023 (Fr-Mo) | Yoga & Faszien mit Anna Trökes und Lilla Wuttich (in Planung)
03.06. – 05.06.2023 | Med. Grundlagen – Krankheitsbilder · Yoga und Krebs · Autoimmunerkrankungen · Psychoneuroimmunologie
01.09. – 03.09.2023 | Die Kraft des Atems mit R.Sriram
29.09. – 03.10.2023 | Anna Trökes: Yoga & Immunsystem (in Planung)
13.10. – 15.10.2023 | Vinyasa Krama · Ashtanga mit D.V. Sridhar
27.10. – 29.10.2023 | Das Parsva-Konzept · Asymmetrische asanas · Anpassung von asana · Individuelle Yogapraxis
08.12. – 10.12.2023 | Unterrichtspraktikum · Lehrproben
Termina 3. Jahr – 2024
13.01. – 14.01.2024 | Anna Trökes: Yogaphilosophie · Ghita · Upanishaden | Veronika Karl: Med. Grundlagen · Knie und Hüftgelenk
Feb. (Termin folgt)
22.03. – 24.03.2024 | Meditation lehren lernen
27.04. – 28.04.2024 | Anna Trökes: Psychologie · Yoga bei Depression
02.09. – 08.09.2024 | Doris Echlin: Der Körper als Lesebuch
27.09. – 29.09.2024 | D.V. Sridhar: Varianten von asana · Das Konzept Ishvara
03.10. – 06.10.2024 | Anna Trökes: Einführung Pranayama & Krankheitsbilder des Atemssystems
15.11. – 17. 11.2024 | Dr. Dirk Glogau: Marketing für YogalehrerInnen
06.12. – 08.12.2024 | Neue Konzepte der Gesundheitsförderung · Mind-Body · Medizin Salutogenese
Hinzu kommt ein weiterer Termin für Lehrproben.
Anfang 2025 | Prüfung
Evt. Können Termine (z.B. aufgrund von Pandemiebestimmungen) verschoben werden.
Es ist auch ein Einstieg im Januar 2023 möglich!
Termine für Integrationsseminare:
08.10. – 09.10.2022 | 12.11. – 13.11.2022 | 10.12. – 11.12.2022
AUSBILDERINNEN
Angelika Neumann
Heilpraktikerin, Yogalehrerin BDY/EYU seit 1986. 3-jährige Weiterbildung in Yoga der Energie. Von 1992 – 2004 Aus- und Fortbildung in der Tradition Krishnamacharyas. Viniyoga bei Dr. I. Dalmann u. M. Soder . Philosophieweiterbildung (Yogasutren des Patanjali) und Yogatherapie bei R. Sriram. Weiterbildung in Entspannungstrainings, z.B. Yoga Nidra und Stressbewältigung. Aus- und Weiterbildung in Ayurveda.
Seit 2011 Weiterbildung „Yoga Cikitsa bei D.V. Sridhar (Chennai).
Seit 2010 Weiterbildung „Pranayama“ bei Dr. Shrikrishna.
Meditationspraxis seit 1992 bei buddhistischen Lehrern und Lehrerinnen. Moderatorin in der YogalehrerInnenausbildung des BDY. Seit 1996 Leitung von YogalehrerInnenausbildung für den BDY. Referentin in verschiedenen Yogalehrausbildungen.
Anna Trökes
Yogalehrerin BDY/EYU, unterrichtet seit 1974 und bildet seit 1984 YogalehrerInnen für den BDY und andere europäische Berufsverbände aus. Abschluss 1.Staatsexamen an der FU Berlin in Germanistik, Geschichte und Philosophie. Leitete bis jetzt 14 Ausbildungs-Lehrgänge (à 4 ½ Jahre). Ausbildung zur Heilpraktikerin, zur Rückenschulleiterin, Assistentin der Spiraldynamik®. Langjährige Ausbildung in BodyMindCentering.
Margarete Seyd
ist Diplompädagogin, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen und ausgebildet in typenpolarer Atemarbeit von Renate Schulze-Schindler/Romeo Alavi Kia. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Stimme, Körper und Kommunikation. Seit 1985 ist sie in freier Praxis tätig, aktuell im „StimmART“ Institut für Sprech- und Stimmbildung Berlin”.
D.V. Sridhar
Heute unterrichtet er in seinem eigenen Institut „Yoga Raksanam“ in Chennai www.yogaraksanam.com.
Sridhars Arbeitsschwerpunkte liegen in der Yogalehrerausbildung und -weiterbildung sowie in der Yoga-Therapie und der Betreuung von Sportlern. Seit 2006 bietet D. V. Sridhar regelmäßig auch Seminare in Deutschland an.
Sein Spezialgebiet: die therapeutische Anwendung von Yoga und deren Auswirkung auf Körper und Geist.
Im Vordergrund des Yogatrainings stehen Körperübungen (Asanas) und deren Modifikation in Verbindung mit korrekter Atemführung (Pranayama) und Meditation (Dhyana) sowie Yoga-Philosophie (Yogasutren).
D. V. Sridhar wurde in der Tradition T. K. Krishnamacharya ausgebildet und ist seit 20 Jahren international tätiger Yogalehrer.
Dr. Dirk Glogau
Yogalehrer BDY/EYU, Weiterbildung "Cikitsa - Yogatherapie" bei D.V.Sridhar, Leitung des Yoga Zentrum Bayerwald zweite Leitung der BDY Ausbildung der Yogsschule Erlangen Dozent in verschiedenen vom BDY anerkannten Ausbildungsschulen ehemaliger Chefredakteur der BDY-Mitgliederzeitschrift Deutsches Yoga-Forum Studium der Fächer Biologie, Germanistik, Philosophie sowie Pädagogik, Psychologie und Soziologie Promotion zum Doktor der Philosophie Studienaufenthalte im Yoga Raksanam in Chennai, Südindien, bei D. V. Sridhar sowie bei Sukumar Shetty in Samse, Südindien
Veronika Karl
Yogalehrerin BDY/EYU, Schul- und Ausbildungsleitung der Yogaschule Nordbayern Dozentin in der Yogalehrausbildung für Hatha-Yoga, Meditation, Unterrichtsgestaltung, Yoga-Philosophie, Weiterbildung in Yoga-Meditation Weiterbildung in Yoga Cikitsa und Vedic Chant
AUSBILDUNGSKOSTEN
6000,- Euro gesamt, zahlbar in monatl. Raten von 200,- Euro
ANMELDUNG & Infos
Institut für Yoga und Ayurveda
Angelika Neumann
Tel: 030-83203238
ausbildung@yoga-fuer-sie.de