»Yoga & Faszientraining für den Rücken«

28.08. – 30.08.2018 in Bad Iburg


« prev        next »


Klinische Untersuchungen der letzten Jahre (z.B. von Prof.Dr. Andreas Michalsen an der Charité oder Dr. Holger Cramer an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen) zeigten eindeutig, dass die Übungen des Yoga, vor allem aber die Entspannungsantworten, die der Yoga uns zur Verfügung stellt und lehrt, ganz entscheidend zur Heilung selbst hartnäckiger Verspannungen und Schmerzen beitragen können.

In diesem Workshop möchte ich die Ursachen dieser Verspannungen erläutern, damit deutlich wird, wie wir ihnen selbstwirksam vorbeugen können. Mobilisation und Kräftigung werden im Mittelpunkt der Übungspraxis stehen. Die Mobilisationen richten sich an die Schmerzrezeptoren in den Faszien, die durch Verklebungen der Fasern („Cross links“) unter Druck geraten, und zwar besonders im unteren Rücken, in den Beinen ausstrahlend bis in die Fußsohlen.

Die Kräftigung betrifft sowohl die langen Muskelketten an der Vorder- und Rückseite des ganzen Körpers wie auch die tiefe Muskulatur.

Bitte mitbringen:
1 TOGU Noppenball 10 cm (bitte keine andere Firma, da die Bälle oft viel zu hart sind!!!). Ein Set mit 2 Bällen kostet 19,90 Euro
1 TOGU Faszio Ball Allround 10 cm (kostet 9,90 Euro)
Erhältlich bei: www.togu.de
Beide Bälle können noch jahrelang eingesetzt werden. Du wirst sie LIEBEN!!!!!

Kursleitung: Anna Trökes

Haus Ananta - Achtsamkeitszentrum

Seminarort:
Seminar- und Tagungshaus Hof Laig
Iburger Str. 64
49536 Lienen

Seminargebühr:
bis 31.05.18 early bird 156,- Euro, danach 171,- Euro

Anmeldung & Information:
Haus Ananta - Achtsamkeitszentrum
Christa Trobisch & Waltraud Schneider GbR
Niederesch 28
49214 Bad Rothenfelde
Christa Trobisch, mobil: 0151 1555 8351
Waltraud Schneider,mobil: 0157 8910 2185
www.haus-ananta.de

Zur Anmeldung

Anna Trökes

unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).

YOGA YES!

Newsletter