Trika - Akademie für Hatha Yoga
Wochenende zur Aus- und Weiterbildung
Dass Yoga bei Rückenschmerzen langfristiger und nachhaltiger wirkt, gilt heute als gesichertes Wissen – nicht nur der Mind-Body-Medizin.
Der Grund dafür ist, dass die Yoga-Übungen nicht nur auf die Gelenke, die Muskeln und die Faszie (mit all ihren Strukturen) wirkt, sondern auch auf die Psyche. Die Übungen selber wirken entspannend und stärken den Parasympathikus (den beruhigenden Ast des Vegetativums). Das Erlernen der Übungen macht selbstwirksam und gibt uns das Vertrauen, dass wir wissen, was wir tun müssen, wenn der Rücken unsere Aufmerksamkeit einfordert.
An diesem Wochenende möchte ich in konzentrierter Form
• die heute als wesentlich erkannten Ursachen für Rückenschmerzen und ihre Wirkzusammenhänge verdeutlichen
• die wichtigsten neuen Forschungsergebnisse aus der Faszienforschung und der Mind-Body-Medizin vorstellen
• eine Reihe von Schlüssel-Übungen für die häufigsten Symptome der Rückenschmerzen vorstellen
erklären und einüben.
Seminarort:
Berliner Schule für Zen-Shiatsu
Wittelsbacherstr. 16, 10707 Berlin-Wilmersdorf
U-Bahnlinie 7, Bahnhof Konstanzer Straße
www.zen-shiatsu-schule.de
Seminargebühr:
270,- Euro
Seminarzeiten (leicht verändert 06.12.2018):
Fr: 16:00 – 19:15 h (4 UE) (vorher: 16:00 – 19:00 h)
Sa: 09:00 – 13:00 · 14:45 – 19:15 h (10 UE) (vorher: 09:00 – 12:45 · 14:45 – 19:15 h)
So: 09:00 – 13:00 (6 UE) (vorher: 09:00 – 12:00 · 12:30 – 14:00 h)
Unterichtseinheiten à 45 Min.:
10 UE med. Grundlagen
8 UE Hatha-Yoga
2 Päd. Grundlagen
Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0049 - (0)162-4663055
e-mail: info@prana-yoga-berlin.de
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).