Das Ziel des Hatha-Yoga ist es, sich der Erfahrung einer tiefen inneren Zufriedenheit (tushti) und Freude (ananda) zu öffnen. Das steht im Gegensatz zur modernen Yoga-Praxis, in der der Schwerpunkt oft genug auf Leistung und Selbstoptimierung liegen.
Die Quellentexte wie die Hatha-Yoga-Pradipika zeigen jedoch, dass weder Leistung, Erhöhung der Flexibilität noch eine das Ego stärkende Performance als wichtig erachtete werden, sondern vielmehr die Empfindung einer tiefen Verbundenheit mit der unauslöschlichen, intelligenten und kreativen Kraft des Lebens an sich (im Hatha-Yoga als Übungspraxis der Mudras entfaltet).
An diesem Wochenende möchte ich die Konzepte der Entfaltung von Glückseligkeit im Hatha-Yoga und eine Anleitung zu einer Übungspraxis, die unsere Zufriedenheit und Freude nährt, ganz in den Mittelpunkt stellen.
Mittel unseres Übens werden sein:
• Achtsamkeits- und Spürübungen
• Asana & Bewegungsabläufe
• Atem-Übungen
• gelenkte Meditationen
• Vortrag & Austausch
Kursleitung: Anna Trökes
Seminarort:
Raum für Yoga
Am Taigweg 4
86720 Nördlingen
Seminargebühr:
180,- Euro (inklusive kleines Catering)
Seminarzeiten:
Sa: 10.00 - 13.00 h · 15.00 - 18.30 h
So: 09.00 - 13.00 h
Anmeldung & Information:
Edith Schweda
Tel.: 09081 -22267
e.schweda@yogaundbewegung.de
www.yogaundbewegung.de
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).