Faschingsseminar »Patanjali & achtsame Yoga-Praxis« Weiterbildung

03.03. – 06.03.2019 in Schondorf 


« prev        next »


Trika - Akademie für Hatha Yoga

TRIKA Akademie für Hatha-Yoga Berlin Anna Trökes

Patanjali

In dem „Yoga Sutra“, dem ursprünglichsten Text über Yoga, beschreibt Patanjali in kurzen und bedeutsamen Versen die Ursachen  menschlichen Leidens. Er zeigt mit bestechender Klarheit, dass dies selbst verursacht ist und gibt uns Hilfen, wie wir leidvolle Spannungen auflösen können. Es ist ein Text, der die Ursachen und die Überwindung menschlichen Leidens sehr präzise aufzeigt.

Auch in der Art, wie wir uns halten und bewegen zeigen sich unsere Denkgewohnheiten und Gefühlsmuster. Eine achtsame Yoga-Praxis hilft uns, klarer, angemessener und einfühlsamer mit uns selbst umzugehen.

Dadurch lösen sich oft wie von alleine all die mentalen Anspannungen, die wir im Laufe der Jahre begonnen haben zu »verkörpern«.

Seminarort:

YOVEDA Yoga & Seminarzentrum
Bahnhofstraße 24, 86938 Schondorf
Tel.: 08192-9341-0; Fax: 08192-9341-12
e-mail: kontakt@yoveda.de
www.yoveda.de

Kursleitung: Anna Trökes & Eberhard Bärr

Seminargebühr:
300,- Euro.

Seminarzeiten:
Sonntag bis (Ascher-)Mittwoch
So:         18:00 – 21:00 h (6 UE)
Mo/Di: 07:30 – 09:00 h · 10:00 – 13:00 · 14:30 – 18:15 h (22 UE)
Mi:        07:30 – 09.00 h · 10:00 – 13:00 h (6 UE)

Gesamt UE: 34

Weitere Informationen:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0049 - (0)162-4663055
e-mail: info@prana-yoga-berlin.de

Übernachtungsmöglichkeiten in Schondorf und Umgebung

Zur Anmeldung

Anna Trökes

lehrt seit über 40 Jahren Yoga. Ihre tiefe Liebe gilt der Weisheit des Yoga. Zusammen mit Eberhard hat sie bereits in der Fortbildung „Achtsamkeitsyoga“ die Übungspraxis angeleitet, die in ihrer Entschleunigung und Achtsamkeit nicht nur tief geht, sondern immer auch stark regenerierend wirkt.

Eberhard Bärr

lehrt Yoga-Philosophie in zahlreichen Yoga-Lehrer-Ausbildungen. Er lebte 15 Jahre in Indien und kennt die Yoga-Philosophie wie kaum ein andere im deutschsprachigen Raum. Sein informeller und oft humorvoller Unterrichtsstil öffnet mit Leichtigkeit die Türen zu der tiefen Weisheit des Yoga und wirkt mit vielen von ihm einprägsam formulierten Sätzen nachhaltig bis in den Alltag hinein.

YOGA YES!

Newsletter