»Meditationsleiter-Weiterbildung«

07.12. – 08.12.2019 | 11.01. – 12.01. | 03.04. – 05.04. | 08.05. – 10.05.2020 in Herdecke



« prev        next »


Weiterbildung an 4 Wochenenden: Dezember 2019 – Mai 2020

Meditation ist sowohl das wirksamste als auch das nachhaltigste Mittel gegen Stress. Die Forschungen der Neurowissenschaften, der Mind-Body-Medizin, der Immunologie und der Psychologie belegen eindeutig und eindrücklich, dass das Erlernen meditativer Techniken dem vegetativen Nervensystem erlaubt, sich immer wieder anzupassen und alle Organsystem so zu regulieren, dass Regeneration und Heilung möglich werden bzw. der Zustand unserer körperlichen und geistigen Gesundheit gefördert wird (Salutogenese).

Die WHO deklarierte jüngst „Stress als die gefährlichste Seuche des 21.Jahrhunderts“! Er gilt als wesentliche Ursache für einen Großteil der lebensbedrohenden Erkrankungen, die heute weltweit auftreten und mehr Todesfälle verursachen, als alle Infektionskrankheiten zusammen. 

So wird verständlich, dass viele Menschen den Wunsch verspüren, Methoden der Meditation zu erlernen. Trotz bester Absichten und hoher Motivation ist jedoch gerade bei Meditations-Kursen oder Meditations-Programmen die Abbrecher-Quote extrem hoch (über 80%). Woran liegt das? Es liegt vor allem daran, dass geeignete methodisch-didaktische Konzepte fehlen, also gewissermaßen eine »Fachdidaktik der Meditation«. Die Erfahrung zeigt, dass ein niedrigschwelliges Schritt-für-Schritt-Programm Wege und Schrittsteine aufzeigt, die es möglich machen, den Geist ganz allmählich so zu schulen, dass er stabiler und ruhiger werden kann.  

Die Meditationsleiter-Ausbildung basiert auf den Erkenntnissen der Neurowissenschaften, der Mind-Body-Medizin, der Psycho-Neuro-Immunologie, der positiven Psychologie und der Neuro-Didaktik. Die ausgewählten Meditationsformen, die sowohl theoretisch wie praktisch vermittelt werden, basieren auf den Quellentexten der verschiedenen Yoga-Traditionen (Yoga-Sutra, Hatha-Yoga-Pradipika, Bhagavadgita) und der buddhistischen Yoga-Lehren. 

Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, einen Einführungskurs in die Yogameditation zu geben und ihre Teilnehmer dabei in jeder Hinsicht sachkundig und einfühlsam zu begleiten.

Der Kurs umfasst ca. 67 UE á 45 Minuten, aufgegliedert in:

meditative Techniken in Asana & Pranayama
geführte und freie Meditation
Yogaphilosophie
medizinische Grundlagen
Psychologie
• Fachdidaktik
  Unterrichtspraxis

Voraussetzungen: Eigene Yogaerfahrung, Erfahrung im (auch im sporadischen) Unterrichten von Yoga

Kursleitung: Anna Trökes

Seminarort:
Yogability
Mühlenstr. 9
58313 Herdecke

Tel: 02330.89187-76
Fax: 02330.89189-79
hello{at}yogability.de

Seminargebühr:
990,- Euro inkl. Handouts, Zertifikat, Snacks, Wasser und Tee an allen Tagen.

Übernachtungen können auf Wunsch dazu gebucht werden, wir verfügen über attraktive Deals mit Hotels in der nahen Umgebung, teils fußläufig. Fragt uns einfach!

Anmeldung & weitere Information:
www.yogability.de.com

Zur Anmeldung

Anna Trökes

unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).

YOGA YES!

Newsletter