mit Anna Trökes
In der westlichen Welt nehmen Depressionen in den letzten Jahrzehnten dramatisch zu. In Deutschland ist die Depression neben den Angststörungen die häufigste psychische Erkrankung. Bei der Suche nach geeigneten Alternativen zur jahrelangen Einnahme von Psychopharmaka mit den vielfältigen Nebenwirkungen zeigte sich, dass ein regelmäßiges Training von Yoga, in Kombination mit Bewegung, Entspannung und Meditation vergleichbare unmittelbare Wirkungen hatte und bezüglich der Nachhaltigkeit deutlich bessere Ergebnisse brachte.
Anna Trökes erklärt, wie Yoga auf das depressive Geschehen wirkt und welche Übungen sich als besonders hilfreich erwiesen haben.
Ort:
URANIA BERLIN e. V.
An der Urania 17
10787 Berlin
kontakt@urania-berlin.de
www.urania.de
Eintrittspreise Vorträge:
Normalpreis 9,50 €, ermäßigt 8,00 €, Mitglieder 5,50 €, Schüler, Studenten 4,50 €
Tickethotline:
0180-6700733 - Erreichbarkeit rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Weitere Informationen:
www.urania.de
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).