Yoga bietet uns sowohl die Konzepte als auch einen einfach umsetzbaren Übungsweg an, um mehr innere Widerstandskraft (Resilienz) in Körper und Geist zu begründen.
Zum einen wirken die Körper- und Atemübungen des Yoga direkt auf das vegetative Nervensystem, was uns erlaubt, ganz gezielt den Auswirkungen schädlichen Stresses entgegenzusteuern und so allmählich spürbar stressresistenter zu werden.
Zum anderen finden wir in der Yogaphilosophie (die sich als eine angewandte Psychologie versteht) viele Anleitungen um unseren Geist so umzugestalten, dass er positiver, flexibler und anpassungsfähiger mit den Wechselfällen des Lebens umzugehen vermag.
Und schließlich vermag die Meditation uns so in uns zu begründen, dass wir spüren und wissen, dass uns in diesem Leben nichts mehr so schnell umwerfen kann.
Die Konzepte und Übungen, die ich auf diesem Workshop vorstellen werde, werden heute gleichermaßen in der Prävention wie auch in der Therapie von Burnout eingesetzt.
Mittel des Übens werden sein:
• Einübung von Achtsamkeit
• Körper- und Atemübungen
• Entspannungsübungen
• geleitete Meditationen
• Kurz-Vorträge & Diskussionen
Der Kurs ist geeignet für alle, die das Thema interessiert.
Kursleitung: Anna Trökes
Anmeldung und weitere Informationen:
Yoga Travel & Friends
Holsteinische Straße 18
D – 10717 BerlinFon: +49.30.84 31 54 90
Fax: +49.30.84 31 54 915
mail@yogatravel-friends.de
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).