mit Anna Trökes & Margarete Seyd
Yoga & Selbstheilung – Mit Yoga und Stimme unsere inneren Heilkräfte unterstützen
Yoga ist ein Übungsweg, der in die Selbstwirksamkeit führt. Die Mind-Body-Medizin hat in den letzten Jahren erforscht und erprobt, wie gut die Konzepte und die Methoden des Yoga, die uns befähigen selbst etwas zur Heilung beizutragen, die schulmedizinischen Ansätzen unterstützen. Der wesentlichste Beitrag des Yoga ist sicherlich, dass er uns darin unterweist, wie man im Alltag Stress- und Entspannungsantworten geben kann. Damit wird ein direkter Zugang zur Regulation des Vegetativen Nervensystems möglich, was sich nachhaltig stärkend auf unser Immunsystem auswirkt. Wenn wir seine Methoden zur Selbstheilung einsetzen, können wir wirksam diese Fähigkeit unterstützen, die in jedem Organismus angelegt ist.
In diesem Ferienkurs möchte ich (Anna) ausführlich darlegen, wie die Wirkweisen des Yoga auf unseren Körper, das Nerven – und das Immunsystem sind und in welcher Weise die Körper-, Atem- und Achtsamkeits-Übungen sowie Meditationen wirkungsvolle Stressantwort und Heilunterstützung bewirken. Ergänzt wird unsere Yoga-Praxis wieder von der Arbeit mit der Stimme, angeleitet von Margarete Seyd. Sie schreibt dazu:
Die Stimme unterstützt diesen Prozess auf besondere Weise.
Sie vertieft und stärkt den Atem durch ihre Verbindung zu allen am Atemgeschehen beteiligten Muskeln und Geweben.
Die Vibrationen der klingenden Stimme versetzen den gesamten Körper in Schwingung. Sie erreichen die kleinste Zelle, lösen, energetisieren und sind so in der Lage, die unterschiedlichen Ebenen des Organismus wieder in eine rhythmische Balance zu bringen.
Die wesentlichste Heilwirkung der Stimme liegt darin, dass sie uns uns selbst nahebringt. Wir fühlen ihre Schwingung, erleben durch sie unseren Körper, hören in allen Facetten unser Gestimmtsein in jedem Moment des Lebens.
Die Stimme ist Begleiterin im Alltag, weckt Bewusstsein für uns selbst. Sie lenkt die Aufmerksamkeit zurück auf die Möglichkeit, uns nahe zu sein.
Eine Woche werden wir uns tönend und singend „bis in jede Faser“ von dieser heilsamen Energie durchströmen und stärken lassen.“
Mittel unseres Übens werden sein:
- Körperübungen (Asanas)
- Atemübungen (Pranayamas)
- Entspannungs- und Spür-Übungen, geleitete Meditationen
- Dazu kommen einführende Vorträge auf der Grundlage der Yoga-Philosophie und der Neurowissenschaften.
Seminarort:
Achberg
www.humboldt-haus.de
Anfahrt:
Mit der Bahn bis Lindau/Bodensee oder Wangen/Allgäu, weiter nach Achberg-Esseratsweiler mit Bus oder Taxi.
Mit dem Auto aus Richtung Schweiz über die N1 bis Abfahrt Au/Lustnau, über die Grenze den Schildern "LKW-Deutschland" folgen. Nach der Grenze Österreich/Deutschland auf der A96 bis Ausfahrt Weissensberg fahren, dann 2 x Richtung Wangen abbiegen (B 18). Nach ca. 1 km links Richtung Esseratsweiler abfahren. In Esseratsweiler, von der Kirchstraße kommend, über die Kreuzung in der Ortsmitte in die Panoramastraße. Weiter bis Humboldt-Haus.
Mit dem Auto aus Richtung Ulm kommend, die A7/A96 bis Abfahrt Weissensberg, weiter s.o.
Yogaunterricht:
So: 18:30 – 20:30 h Ankunft, Abendessen & Vorstellrunde
Mo – Fr: 08:00 – 09:00 h Morgenpraxis, 10:00 – 13:00 h Theorie & Praxis
Sa: 08:00 – 09:00 h Morgenpraxis, 10:00 – 12:00 h Ende mit dem Mittagessen
3 Abende 20:00 – ca. 21:30 h (Vorträge / Film / Fragestunde)
Nachmittags gibt es wie immer die Möglichkeit Einzelstunden zu nehmen (80,- Euro für 55 Min)
Bitte Einzelstunden unbedingt mit dem Kurs anmelden!!!
Seminargebühr:
480,- Euro, earlybird bis 28.02.2020: 450,- Euro
Überweisung der Seminargebühr:
Die Seminargebühr ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn auf das angegebene Konto zu überweisen.
Im Einzelfall können Sonderregelungen vereinbart werden.
Anna Trökes, Commerzbank Berlin
IBAN: DE95 1004 0000 0150 5940 01
BIC: COBADEFFXXX
Kennwort "Achberg 2020"
Kosten Seminarhaus (Preisänderungen möglich):
Unterkunft mit Vollpension pro Person/Tag Hauptsaison:
- Einzelzimmer EUR 88,-
- Großes Zweibettzimmer EUR 76,-
- Kleines Zweibettzimmer EUR 70,-
- Zelten EUR 47,-, Wohnwagen EUR 51,-
Die Verpflegung (EUR 37,- pro Person/Tag) umfasst drei Mahlzeiten (Frühstück 9,- EUR, Mittagessen 15,- EUR und Abendessen 13,- EUR). Diät (glutenfrei, laktosefrei etc.) + EUR 5,-, Ayurvedisch und TCM wird nicht mehr angeboten.
- Unterkunft im Gruppenzimmer (Preis nach Anfrage)
- Einzelzimmer mit franz. Bett: Zuschlag EUR 5,- pro Tag (Verfügbarkeit auf Anfrage)
- Swimmingpool-Betrieb: Mai – September
- Hundepauschale: EUR 5,- pro Tag
- Tagespauschale für Seminarteilnehmer ohne Unterkunft/Verpflegung: EUR 10,-
Anmeldung und Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).
Margarete Seyd
ist Diplompädagogin und Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen. Seit 1985 ist sie in freier Praxis therapeutisch tätig.
Sie bietet Einzel- und Gruppentraining in Sprech- und Stimmbildung für Lehrer, Therapeuten, Schauspieler und Angehörige anderer Berufsgruppen mit hoher Sprechanforderung an.
Gemeinsam mit Anna Trökes hat sie bereits eine Reihe von Ausbildungsseminaren und Ferienkursen angeboten, in denen die Wirkung der Stimme als leitendes und begleitendes Element des Unterrichts, bzw. das Thema "Yoga & Stimme" im Vordergrund standen.