Trika - Akademie für Hatha Yoga
Fachdidaktikum für Yogalehrende – Yoga lehren I & II
Yoga zu lehren braucht sowohl Fachkenntnisse in den Konzepten des Yoga, in Anatomie & Physiologie und in der Unterrichtsgestaltung.
Bei der Fachdidaktik des Yoga handelt es sich um folgende Themenschwerpunkte, die in Theorie & Praxis durchgearbeitet werden:
An diesem Wochenende möchte ich in konzentrierter Form
• Hinführung zu allen wichtigen Asanas (Yoga lehren I)
• das Prinzip Vinyasa krama – individuell angepasste Unterrichtsplanung (Yoga lehren I)
• allgemeine Stunden – und Kursplanung (Yoga lehren II)
• Grundlagen der Methodik & Didaktik (Yoga lehren I & II)
• sprachliche Gestaltung von Yogaunterricht bezogen auf Stimme und Formulierungen (Yoga lehren II)
• Grundlagen der Neuro-Didaktik (Yoga lehren II)
Ein wesentlicher Teil des Yoga-Fachdidaktikums ist die Umsetzung des Erlernten in die Lehrpraxis. Dazu dienen die so genannten Lehrproben.
Eine Lehrprobe beinhaltet Planen und das Unterrichten einer Yoga-Sequenz von 20 – 45 Minuten mit der Lerngruppe als Publikum. Die Lehrprobe wird anschließend von den Teilnehmerinnen und der Lehrgangsleitung ausführlich besprochen und begutachtet.
Die Praxis der Lehrproben stellt damit sowohl im Teilnehmen als auch im aktiven Unterrichten einen der wichtigsten – weil konkretesten und praxisnahesten – Teil der Yogalehrausbildung dar.
Seminarort:
EGNOKA AKADEMIE
Schützenstr. 7
12165 Berlin-Steglitz
U&S-Bahnhof Rathaus Steglitz
direkt am Rathaus Steglitz
Seminargebühr:
270,- Euro
Seminarzeiten:
Unterichtseinheiten à 45 Min.:
10 UE Päd. Grundlagen
20 UE Unterrichtspraktikum
Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0049 - (0)162-4663055
e-mail: info@prana-yoga-berlin.de
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).