mit Lilla Wuttich & Anna Trökes
In der Toskana Therme Bad Sulza steht im Mittelpunkt das Erlebnis: Ankommen, in eine andere Welt eintauchen, zu sich finden. Die natürlichen Verbündeten heißen Wärme, Heilwasser und Klang. Ein hoher Raum zur federleichten Entspannung – neu und vertraut zugleich. Ein Bad für alle Sinne, Baden im Gesamtkunstwerk.
Alle reden davon, aber was hat es wirklich auf sich mit den Faszien? Als kollagenes Bindegewebe sind sie der universelle Baustoff unseres Körpers. Sie verbinden die Knochen mit den Muskeln, die Muskeln untereinander (so dass Muskelketten entstehen können) und erschaffen Räume, in denen unsere inneren Organe geschützt liegen können. Faszien bilden ein dreidimensionales Netz im Körper, das alles mit allem verbindet und umhüllt.
Im Bindegewebe wird ein großer Teil des Wassers gebunden, das unsere Gewebe gesund und lebendig erhält. In dieser Flüssigkeit – der Grundsubstanz oder Matrix – werden die Nährstoffe zu den Zellen und die Schlackenstoffe von den Zellen weg transportiert. Sie ist außerdem die Heimat einer Vielzahl von Immunzellen.
In der Matrix der Faszien findet sich außerdem die Mehrzahl Rezeptoren, die das Nervensystem mit Informationen versorgen. Diese Bewegungs-, Thermo- und Schmerzrezeptoren sind ganz wichtig für unsere Selbstwahrnehmung. Ein dichtes Nervengeflecht sorgt für Reizwahrnehmung und deren Weiterleitung. Wenn das Bindegewebe in seiner Funktion eingeschränkt ist, dann werden wir zunehmend »körperblind«.
Die Forschungen des Leiters der »Fascia Research Group der Uni Ulm Robert Schleip beweisen, dass ein guter Faszienzustand langfristig Schutz vor Verletzungen und Schmerzen bietet. Sie erhärten außerdem den Verdacht, dass Rücken- und sonstige Verspannungsschmerzen ihren Ursprung gar nicht in den Muskeln sondern viel mehr in den Faszien haben. Faszien lieben es bewegt, gedehnt und massiert zu werden. Aber nicht irgendwie, sondern in einer Art und Weise, die seiner wässrigen Struktur und seiner vernetzten Funktionsweise so gut es nur geht entspricht.
Faszien-Yoga ist eine bewährte Methode, unser Bindegewebe spannkräftig und elastisch zu halten, so dass wir in uns von innen heraus Halt finden und unsere Bewegungen geschmeidig und kraftvoll sein können.
Im Verlauf dieser Woche wollen wir viele Informationen zu diesem lange in seiner umfassenden Wichtigkeit unterschätzten Gewebe unseres Körpers geben und vor allem ausführlich einüben, wie eine Yoga-Praxis zu sein hat, die den Bedürfnissen unserer Faszien wirklich gerecht wird.
Der Kurs wendet sich an alle, die dieses Thema interessiert, die geschmeidiger und gelöster werden wollen und die Freude daran haben, ihren Körper und ihre Bewegungen noch einmal ganz neu kennenzulernen.
So kühn wie am ersten Tag schwingt sich die Dachschale über die terrassierten, mit körperwarmer Sole gefüllten Becken. Stammgäste nehmen die Einladung zur wohlig sprudelnden Entspannung genauso gerne an wie Newcomer, die das Gesamtkunstwerk erstmals erleben.
Der Name der Therme ist eine Hommage an die Toskana des Ostens, die Kulturlandschaft zwischen Weimar, Jena und Naumburg. Wie schon Goethe wusste, gehören hier Wein, Kunst und kultivierte Musenküsse zum Leben mit dazu. Heute würde er nicht mehr nach Karlsbad fahren – das Weltbad für Zukunft und Gesundheit liegt ja so nah und hat als EXPO-Weltprojekt „Liquid Sound in der Toskana des Ostens“ auch internationale Berühmtheit erlangt.
Seminarort:
Toskana Therme Bad Sulza
Wunderwaldstraße 2a
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (0)36461-92000
Fax: +49 (0)36461-92002
badsulza@toskana-therme.de
www.toskanaworld.net
Beginn – Ende – Unterricht:
Sonntag, 11.07.2021 um 14.30 h
Samstag, 17.07.2021 um 13.00 h
So: 14.30 – 18.00 h
Mo: 10.00 – 13.00 · 17.30 – 19.00 h
Di: 07.30 – 09.00 · 10.15 – 13.15 h
Mi: 10.00 – 13.00 · 17.30 – 19.00 h
Do: 07.30 – 09.00 · 10.15 – 13.15 h
Fr: 10.00 – 13.00 · 17.30 – 19.00 h
Sa: 09.00 – 13.00
Die Abende sind für die Nutzung der Therme vorgesehen.
Einzelstunden bitte unbedingt mit dem Kurs anmelden!!!
Unterrichtseinheiten gesamt 38:
18 UE med. Grundlagen
20 UE Hatha-Yoga
Seminargebühr:
480,- Euro (plus Kosten für Ü/VP)
Earlybird: bei Buchung & Bezahlung bis zum 05.05.2021: 450,- EUR
Überweisung der Seminargebühr:
Die Seminargebühr ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn auf das angegebene Konto zu überweisen.
Im Einzelfall können Sonderregelungen vereinbart werden.
Anna Trökes, Commerzbank Berlin
IBAN: DE95 1004 0000 0150 5940 01
BIC: COBADEFFXXX
Kennwort "Faszien Yoga 2021 Bad Sulza"
Kosten Einzelstunden:
90,- Euro/60min. (bitte direkt bezahlen)
UNTER VORBEHALT: Kosten Unterkunft – pro Nacht/Zimmer und beinhalten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet:
Standard Doppelzimmer zur Einzelnutzung – Haus 2: 102,00 EUR
Superior Doppelzimmer zur Einzelnutzung – Haus 1: 135,00 EUR
Premium Doppelzimmer zur Einzelnutzung – Haus 1: 152,00 EUR
Doppelzimmer Haus 2/Standard: 133,00 EUR pro Zimmer/Tag
Doppelzimmer Haus 1/Superior: 145,00 EUR pro Zimmer/Tag
Doppelzimmer Haus 1/Premium: 165,00 EUR pro Zimmer/Tag
Die oben genannten Preise verstehen sich pro Nacht/Zimmer und beinhalten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, eine 2stündige Nutzung der Toskana Therme, das Bedienungsgeld sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die im Zimmerpreis enthaltene Nutzung der Toskana Therme inkl. Liquid Sound Tempel und Sauna der Zukunft ist am Anreisetag ab 14:00 Uhr, an den Tagen zwischen An- und Abreise im Rahmen der Öffnungszeiten (So - Do 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Fr + Sa 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr) jedoch nicht am Abreisetag möglich.
Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung und können am Abreisetag bis 10:00 Uhr genutzt werden. Für frühan- bzw. spätabreisenden Gäste steht ein Kofferraum kostenfrei zur Verfügung.
Die Gäste reservieren die Zimmer selbstständig, mit Angabe des Stichwortes: Yoga Workshop – Frau Troekes, bis 6 Wochen vor der geplanten Anreise im Hotel.
Weitere Informationen:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de
Fotos der Therme: © Toskana Therme Bad Sulza GmbH
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).
Lilla Wuttich
sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie, Dozentin der Spiraldynamik®, Yogalehrerin Diplom-Agraringenieurin,
arbeitet freiberuflich in ihrer eigener privaten Praxis "Körperwerkstatt" und geht als "Anatomiewerkstatt" einer umfangreichen Workshoptätigkeit nach.