»Konzepte des Tantra für Menschen von heute«

02.10. – 03.10.2021

ONLINE im Live-Streaming 



« prev        next »


Tantra ist heutzutage populär, ohne dass die meisten Menschen wissen, worum es sich in dieser vor gut tausend Jahre entstanden Sichtweise auf die Wirklichkeit handelt.

Der Begriff Tantra steht heute synonym für interessante altindische Sextechniken, die ohne, dass man ihren konzeptionellen und spirituellen Hintergrund beachtet, irgendwie geübt werden.

Wenig bekannt ist, dass Tantra eine ganzheitliche Sichtweise entwickelt hat, die sich in vielem mit den Erkenntnissen der modernen Quantenphysik und Ökologie deckt.

Tantra heißt »Netz / Gewebe« und benennt damit ein alldurchdringendes Verwobensein aller Lebenszusammenhänge von der Zelle bis zum Kosmos. Das bedeutet für unsere Yogapraxis, dass wir erkennen und spüren, in welchem Maße wir über die Gesetze des in allem wirkenden Bewusstseins (Shiva) und der Bewegung und Dynamik der Energie (Shakti) eingebunden sind in die Ganzheit allen Seins.

Die Konzepte des Tantra laden uns ein, uns mit der Welt, so wie sie ist, in Beziehung zu setzen und zu erkennen, dass wir an ihr und dem Leben Teilhabende sind. Das heißt, dass die Welt, die wir erleben, uns gestaltet, aber wir sie – und damit uns selbst und unser Leben – auch gestalten können.

Ich möchte an diesem Wochenende einige wichtige Konzepte des Tantra vorstellen und sie in eine erhellende und spürbare Übungspraxis einbetten.

Kursleitung: Anna Trökes

Seminarort:
Online im Livestream zu Hause oder im Kurslokal von Body Spirit, Biel (CH)

Seminargebühr:
160,- Euro | CHF 175.-

Seminarzeiten:
Sa: 02.10.21: 09:30 – 13:00 • 15:00 – 18:30 (7 Std)
So: 03.10.21: 09:00 – 13:00 (4 Std)

Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de

ANMELDUNG

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Onlinekurs an:

Kommentar



Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: +49-(0)162 - 4663055

Anna Trökes

unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).

YOGA YES!

Newsletter