»Tantra – Grundlage des Hatha Yoga
& eine Weisheitslehre für die heutige Zeit«

03.07. – 09.07.2022 Ferienkurs in Achberg



« prev        next »


mit Anna Trökes

Hatha-Yoga ist als Weg zu mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und Kraft heute weiten Teilen der Bevölkerung bekannt. Nur wenig bekannt ist dagegen, aus welchen Quellen sich dieser Yogaweg speist und auf welchen Traditionen er gründet.
In diesem Ferienkurs soll der Hintergrund und die Perspektive des Hatha-Yoga in seiner ganzen Bandbreite deutlich werden.
Gleichermaßen bekannt und doch unbekannt ist der Tantra. Häufig wird er verkürzt betrachtet als eine orientalische Sexualtherapie (= Kamasutra).
Er ist jedoch eine der großen geistesgeschichtlichen und religiösen Strömung, die sowohl den Yoga als auch den indischen Subkontinent mitgeprägt haben.

Wie der Hatha-Yoga und der Tantra aufs engste miteinander verbunden sind, wird Hauptthema dieses Seminars sein.
Dabei werden die theoretischen Ausführungen durch viele praktische Übungen anschaulich gemacht werden, so dass Körper, Atem und Geist gleichermaßen bedacht werden.

Seminarort:
Achberg
www.humboldt-haus.de
Anfahrt:
Mit der Bahn bis Lindau/Bodensee oder Wangen/Allgäu, weiter nach Achberg-Esseratsweiler mit Bus oder Taxi.
Mit dem Auto aus Richtung Schweiz über die N1 bis Abfahrt Au/Lustnau, über die Grenze den Schildern "LKW-Deutschland" folgen. Nach der Grenze Österreich/Deutschland auf der A96 bis Ausfahrt Weissensberg fahren, dann 2 x Richtung Wangen abbiegen (B 18). Nach ca. 1 km links Richtung Esseratsweiler abfahren. In Esseratsweiler, von der Kirchstraße kommend, über die Kreuzung in der Ortsmitte in die Panoramastraße. Weiter bis Humboldt-Haus.
Mit dem Auto aus Richtung Ulm kommend, die A7/A96 bis Abfahrt Weissensberg, weiter s.o.

Yogaunterricht:
Beginn: Sonntag, 03.07.22, um 18.30h mit dem Abendessen 
Ende: Samstag , 09.07.22, um 12.30h mit dem Mittagessen

So: 18:30 – 20:30 h Ankunft, Abendessen & Vorstellrunde
Mo – Fr: 08:00 – 09:00 h Morgenpraxis, 10:00 – 13:00 h Theorie & Praxis
Sa: 08:00 – 09:00 h Morgenpraxis, 10:00 – 12:00 h Ende mit dem Mittagessen
3 Abende 20:00 – ca. 21:30 h (Vorträge / Film / Fragestunde)

Nachmittags gibt es wie immer die Möglichkeit Einzelstunden zu nehmen (max. 8): 90,- Euro für 55 Min
Bitte Einzelstunden unbedingt mit dem Kurs anmelden!!!

Seminargebühr:
480,- Euro, earlybird bis 28.02.2022: 450,- Euro

Überweisung der Seminargebühr:
Die Seminargebühr ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn auf das angegebene Konto zu überweisen.
Im Einzelfall können Sonderregelungen vereinbart werden.

Anna Trökes, Commerzbank Berlin
IBAN: DE95 1004 0000 0150 5940 01
BIC: COBADEFFXXX
Kennwort "Achberg 2022"

Kosten Seminarhaus (Preisänderungen möglich):
Unterkunft mit Vollpension pro Person/Tag Hauptsaison:

  • Einzelzimmer EUR 91,-
  • Großes Zweibettzimmer EUR 79,-
  • Kleines Zweibettzimmer EUR 73,-
  • Zelten EUR 49,-
  • Wohnmobil 55,-

Die Verpflegung (EUR 37,- pro Person/Tag) umfasst drei Mahlzeiten (Frühstück 9,- EUR, Mittagessen 15,- EUR und Abendessen 13,- EUR). Zusätzlich für gluten-, bzw. lactosefreie Kost 5,- Euro/ Tag.

  • Unterkunft im Gruppenzimmer (Preis nach Anfrage)
  • Einzelzimmer mit franz. Bett: Zuschlag EUR 5,- pro Tag (Verfügbarkeit auf Anfrage)
  • Swimmingpool-Betrieb: Mai – September
  • Hundepauschale: EUR 5,- pro Tag
  • Tagespauschale für Seminarteilnehmer ohne Unterkunft/Verpflegung: EUR 10,-

Anmeldung und Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de

Zur Anmeldung

Anna Trökes

unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).

YOGA YES!

Newsletter