»Yoga für das Herz«

10.07. – 15.07.2022 in der Toskana Therme in Bad Sulza


« prev        next »


mit Anna Trökes & Lilla Wuttich

Schon in den ältesten Yoga-Traditionen steht das Herz im Mittelpunkt der Übungspraxis. Es wird angesehen als ein Ort, von dem aus uns wahre Erkenntnis möglich ist und gilt als die Wohnstatt des Selbst.

 Sich mit seinem Herzen zu verbinden heißt, zu sich selbst zu kommen.

 Das Herz ist ein Ort, an dem wir unser inneres Licht finden können und es ist die Quelle von Energien, die uns schützen und heilen.
 Wenn das Herz leidet, ist unsere zentrale Kraftquelle betroffen.
 Das Herz ist jedoch auch ein vitales und kraftvolles Organ, das über eine enorme Fähigkeit der Regeneration verfügt.



Yoga geht davon aus, dass in jedem Menschen ein großes Potenzial zur Harmonisierung von Störungen vorhanden ist. Wichtig ist es jedoch, Yoga so zu üben und zu vermitteln, dass es dem jeweils betreffenden Menschen auch wirklich angemessen ist.



In dieser Intensivwoche möchten wir eine Auswahl von Asanas, Bewegungsabläufen, Atemtechniken und Meditationsübungen anbieten, die uns wohl ums Herz werden lassen, die uns helfen, unsere Herzkraft zu stärken, unser Herz zu nähren und den Dialog mit ihm aufzunehmen.



Wir werden erklären, wie unser Herz funktioniert, damit wir verstehen können, wie wir es am wirksamsten unterstützen können. Dabei werden wir auf unsere Kenntnisse der Ornish-Herz-Therapie, des Stress-Managements und der Mind-Body-Medizin zurückgreifen. Die Erkenntnisse aus den Forschungen zur Herzratenvariabilität liefern wichtige Informationen über die Aktivität des vegetativen Nervensystems und wie man es harmonisieren kann. Dazu passend können wir uns in dieser Woche in dem großartigen Heilwasser der Toskana-Therme entschlacken und regenerieren.



Ein Ziel dieses Seminars ist es, neben der eigenen Erholung, Heilung und Erfahrung das nötige Rüstzeug zu erwerben, um eigenständig als YogalehrerIn einen Herzkurs sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht anbieten zu können. Die eigene Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit betroffenen TeilnehmerInnen werden sich wirksam erhöhen.

Das Seminar ist gleichermaßen geeignet für YogalehrerInnen als auch für alle Yogaübenden, die etwas Gutes für Ihr Herz tun wollen.




Seminarinhalt:



  • anschaulich präsentierte Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems

  • Besprechung von interessanten Yogastudien



  • Yoga für das Herz – was schadet, was unterstützt 
uns

  • welche Yogatechniken (Asana, Pranayama, Meditation, Visualisierungen etc.) haben eine heilsame Wirkung auf die Herzgesundheit


  • Kenntnisse aus der Psychologie – Einstellungen und Emotionen, die dem Herzen helfen



  • die heilsame Auswirkung von Bewegung



In der Toskana Therme Bad Sulza steht im Mittelpunkt das Erlebnis: Ankommen, in eine andere Welt eintauchen, zu sich finden. Die natürlichen Verbündeten heißen Wärme, Heilwasser und Klang. Ein hoher Raum zur federleichten Entspannung – neu und vertraut zugleich. Ein Bad für alle Sinne, Baden im Gesamtkunstwerk.

Warum haben wir uns für unseren Kurs für die Toskana Therme entschieden?
1. Es gilt als eines der 100 besten Bäder der Erde!
2. Weil sie über ein magisches Wasser verfügt!  Es ist ein gut 35°C warmes basisches Sole-Heilwasser, das aus dem unterirdischen vorgeschichtlichen Trias-Meer gespeist wird. Auf diesem Wasser können wir schweben und seine basische Qualität hat einen stark entsäuernden Detox-Effekt.
3. Die Wärme, die basische Sole und das schwerelose Gleiten auf dem Wasser unterstützen alle Funktionen der Faszie.
3. Die Heilqualitäten dieses Wasser wirken wohltuend auf die Gelenke (z.B. bei Arthrose), auf die Haut (z.B. bei Schuppenflechte) und durch das Einatmen der Sole beim Schweben auf die Lungen (z.B. bei ständig wieder aufflammender Bronchitis)
4. Das Schweben im Wasser wirkt wundervoll entspannend auf unser vegetatives Nervensystem.
 
Außerdem bietet die Toskana-Therme
• mit den besten Heilschlamm weltweit
• eine riesige moderne Sauna-Landschaft
• einen Sole-Verdunstungsraum
• den „Liquid-Sound-Dom“ mit wundervoll entspannter Unterwassermusik
 
Und für uns:
einen sehr schönen, großen und lichtdurchfluteten Tagungsraum!
 
Eine Woche in dieser Therme ist Erholung vom Feinsten und wirkt sich oft sehr nachhaltig auf die Gesunderhaltung des Organismus aus. Vor allem in Verbindung mit Yoga!!!

So kühn wie am ersten Tag schwingt sich die Dachschale über die terrassierten, mit körperwarmer Sole gefüllten Becken. Stammgäste nehmen die Einladung zur wohlig sprudelnden Entspannung genauso gerne an wie Newcomer, die das Gesamtkunstwerk erstmals erleben.

Der Name der Therme ist eine Hommage an die Toskana des Ostens, die Kulturlandschaft zwischen Weimar, Jena und Naumburg. Wie schon Goethe wusste, gehören hier Wein, Kunst und kultivierte Musenküsse zum Leben mit dazu. Heute würde er nicht mehr nach Karlsbad fahren – das Weltbad für Zukunft und Gesundheit liegt ja so nah und hat als EXPO-Weltprojekt „Liquid Sound in der Toskana des Ostens“ auch internationale Berühmtheit erlangt.

Seminarort:
Toskana Therme Bad Sulza
Wunderwaldstraße 2a
99518 Bad Sulza

Telefon: +49 (0)36461-92000
Fax: +49 (0)36461-92002
badsulza@toskana-therme.de
www.toskanaworld.net

Beginn – Ende – Unterricht:
Sonntag, 10.07.2022 um 15.00 h
Freitag, 15.07.2022 um 16.00 h

So:   15.00 – 18.00 h
Mo: 10.00 – 13.00 · 17.30 – 19.00 h
Di:   07.30 – 09.00 · 10.15 – 13.15 h
Mi:  10.00 – 13.00 · 17.30 – 19.00 h
Do:  07.30 – 09.00 · 10.15 – 13.15 h
Fr:   10.00 – 16.00 h

Die Abende sind für die Nutzung der Therme vorgesehen.

Einzelstunden bitte unbedingt mit dem Kurs anmelden!!!

Seminargebühr:
450,- Euro  (plus Kosten für Ü/VP)
Earlybird: bei Buchung & Bezahlung bis zum 01.05.2022: 420,- EUR

Überweisung der Seminargebühr:
Die Seminargebühr ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn zu überweisen.
Im Einzelfall können Sonderregelungen vereinbart werden.

Anna Trökes, Commerzbank Berlin
IBAN: DE95 1004 0000 0150 5940 01
BIC: COBADEFFXXX
Kennwort "Bad Sulza 2022"

Kosten Einzelstunden:
90,- Euro/60min. (bitte direkt bezahlen)

UNTER VORBEHALT: Kosten Unterkunft – pro Nacht/Zimmer und beinhalten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet

Einzelzimmer Superior: 165,00 – 147,00 EUR
Einzelzimmer Premium mit Balkon: 185,00 – 167,00 EUR

Doppelzimmer Superior: 215,00 – 179,00 EUR
Doppelzimmer Premium mit Balkon: 235,00 – 199,00 EUR

Unbegrenzte Nutzung der Toskana Therme inklusive.

Die oben genannten Preise verstehen sich pro Tag/Zimmer und beinhalten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, eine 2stündige Nutzung der Toskana Therme, das Bedienungsgeld sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Die im Zimmerpreis enthaltene Nutzung der Toskana Therme inkl. Liquid Sound Tempel und Sauna der Zukunft ist am Anreisetag ab 14:00 Uhr, an den Tagen zwischen An- und Abreise im Rahmen der Öffnungszeiten jedoch nicht am Abreisetag möglich.

Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung und können am Abreisetag bis 10:00 Uhr genutzt werden. Für frühan- bzw. spätabreisenden Gäste steht ein Kofferraum kostenfrei zur Verfügung.

https://www.toskanaworld.net/de/34/hotel-bad-sulza/hotel

Öffnungszeiten Toskana Therme und Saunawelt:
So – Fr: 10:00 – 22:00 h
Sa: 10:00 – 23:00 Uhr
zum Liquid Sound Club bis 23:00 Uhr

Die Gäste reservieren die Zimmer selbstständig, mit Angabe des Stichwortes: Yoga Workshop – Frau Troekes, bis 6 Wochen vor der geplanten Anreise im Hotel.

Zur Zimmerbuchung

Zur Seminaranmeldung

Weitere Informationen:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de

Fotos der Therme: © Toskana Therme Bad Sulza GmbH

 

Anna Trökes

unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).

Lilla Wuttich

sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie, Dozentin der Spiraldynamik®, Yogalehrerin Diplom-Agraringenieurin,
arbeitet freiberuflich in ihrer eigener privaten Praxis "Körperwerkstatt" und geht als "Anatomiewerkstatt" einer umfangreichen Workshoptätigkeit nach.

YOGA YES!

Newsletter