»Satsang«
Vortrag zu Themen des Yoga und des Zeitgeschehens – Fragen – Diskussion

16.11.2022  &  07.12.2022 mittwochs 18:30 h
ONLINE



« prev        next »


Satsang bedeutet wörtlich „Zusammenkommen (sanga), um die Wahrheit (sat) zu ergründen. Traditionellerweise sammelt in Indien ein Lehrer / eine Lehrerin regelmäßig seine / ihre Schüler*innen im Satsang um sich, um sein / ihr Wissen, seine / ihre Erfahrungen und sein / ihr Reflektieren über wichtige Themen („Wo der Schuh drückt“) mit ihnen zu teilen.

Dadurch wird das Wissen wachgehalten und es entsteht durch die Regelmäßigkeit der Satsangs ein Miteinander, ein gemeinsames Fragestellen und Antworten erproben, das sehr unterstützend ist, um mit schwerwiegenden Fragestellungen konstruktiver und lösungsorientierter umzugehen.

Ich möchte mich dieser Tradition anschließen und einmal pro Monat für eine Stunde auf der Grundlage der Yogatexte ein Thema gemeinsam mit Euch reflektieren, das aktuell Anlass zu Beunruhigung und Sorge gibt.

Ich werde dazu ein Sprachmemo aufnehmen und ggf. Lektüretipps

Themen beider Satsangs werden sein:

Was empfehlen uns die Lehren des Yoga für den Umgang mit herausfordernden Zeiten?
Was können wir tun, damit Unsicherheit, Sorgen und Ängste uns nicht beherrschen?

16.11. | 07.12.2022  mittwochs jeweils 18:30 h

Leitung: Anna Trökes

Ort: ONLINE

Energieausgleich pro Satsang: 20,- Euro

Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de

ANMELDUNG

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden 2 Satsangs an:

Kommentar



  Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: +49-(0)162 - 4663055

Anna Trökes

unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).

YOGA YES!

Newsletter