Satsang zum Beginn des Neuen Jahres:
Alles, was Mut macht
Wir leben in einer Zeit, in der (so der Zukunftsforscher Matthias Horx) 70 - 80% der Deutschen mit Sorge und Befürchtungen in die Zukunft sehen.
Unter www.horx.com berichtet er ausführlich, was sich im letzten Jahr und den letzten Jahren faktisch (!!!) verbessert hat. Seine Sammlung ist beeindruckend und Mut machend!
Yoga interessiert sich vor allem dafür, warum wir so sehr zum Schwarzsehen neigen und wie wir zu einer guten Balance zwischen Optimismus und Realismus finden können. Die Quellentexte – allen voran das Yogasutra, dicht gefolgt von der Bhagavadgita – sind in dieser Hinsicht wahre Fundgruben. Hier finden wir die wichtigen Hinweise, wie wir so mit unserem Geist arbeiten können, dass er ruhig und damit klar bleibt, um bedenken, abwägen und unterscheiden zu können.
Ich möchte Euch bei diesen Satsangs einladen, mit mir gemeinsam durchzudenken, wie wir unser Denken, Meinen und Bewerten von Tag zu Tag ausrichten wollen, damit wir unser Leben förderlich zum Wohle aller Wesen gestalten können.
Ich freue mich auch über Eure Fragen (gerne auch schon im Vorfeld per Mail) und gehe gerne auf Einwände und Zweifel ein.
11.01. | 01.02. | 01.03. | 29.03.2023 mittwochs jeweils 18:30 h
Leitung: Anna Trökes
Ort: ONLINE
Energieausgleich pro Satsang: 20,- Euro, nur als Paket zu buchen (80,- Euro)
Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de
Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: +49-(0)162 - 4663055
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).