mit Anna Trökes & Angelika Neumann
In Zeiten der Unsicherheit können die Konzepte und Methoden des Yoga uns helfen, unseren Geist wieder zurück finden zu lassen zu innerer Ruhe und Stabilität.
Erwiesenermaßen ist dafür das wirksamste und nachhaltigste Mittel die Einübung und Etablierung von Achtsamkeit. Sie hilft uns, zu verstehen, worin die Störungen und Ängste gründen, da wir uns in Achtsamkeit besser kennenlernen. Eine achtsame Yogapraxis weist uns aber auch den Weg zurück zu Klarheit, zu innerem Frieden und zur Freude. Alles das brauchen wir, um den aktuellen Herausforderungen angemessen begegnen zu können.
Mittel unseres Übens werden sein:
- dem Thema angepasste Bewegungsabläufe & Asanas
- Atemübungen, die Herz und Geist in eine stabile Ruhe führen und die Herzratenvariabilität verbessern
- Entspannungsübungen
- angeleitete Meditationen
- Vortrag und Diskussion
Ziel dieser Woche ist, Abstand zu gewinnen, Kraftquellen zu mobilisieren und in der Gemeinschaft Austausch, Verständnis und Freude zu finden.
Das Seminar eignet sich für alle, die das Thema interessiert, aber auch zur Weiterbildung für Yogalehrende und Gesundheitsberufen.
Wir stellen umfangreiches Unterrichtsmaterial und Sprachmemos der Kurses zur Verfügung!
Block 1
Sonntag und Montag:
Yoga bei psychosomatischen Befindlichkeitsstörungen (Rückenschmerzen, Schulter-Nackenverspannungen, Herz-Kreislaufbeschwerden, innere Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen)
Block 2
Dienstag und Mittwoch:
Yoga bei Angststörungen, Panik & Grübelzwang
Block 3
Donnerstag und Freitag:
Yoga bei Depressiven Verstimmungen (leichte bis mittelschwere depressive Episoden, Niedergeschlagenheit)
Seminarort:
Achberg
www.humboldt-haus.de
Anfahrt:
Mit der Bahn bis Lindau/Bodensee oder Wangen/Allgäu, weiter nach Achberg-Esseratsweiler mit Bus oder Taxi.
Mit dem Auto aus Richtung Schweiz über die N1 bis Abfahrt Au/Lustnau, über die Grenze den Schildern "LKW-Deutschland" folgen. Nach der Grenze Österreich/Deutschland auf der A96 bis Ausfahrt Weissensberg fahren, dann 2 x Richtung Wangen abbiegen (B 18). Nach ca. 1 km links Richtung Esseratsweiler abfahren. In Esseratsweiler, von der Kirchstraße kommend, über die Kreuzung in der Ortsmitte in die Panoramastraße. Weiter bis Humboldt-Haus.
Mit dem Auto aus Richtung Ulm kommend, die A7/A96 bis Abfahrt Weissensberg, weiter s.o.
Yogaunterricht:
Beginn: Samstag, 18.02.2023, um 15:00 h
Ende: Samstag, 25.02.2023, um 12:30 h mit dem Mittagessen
So – Fr: 07:30 – 08:30 · 09:30 – 13:00 · 15:00 – 18:00 h - Abendprogramm nach Vereinbarung
Sa: 07:30 – 08:30 · 09:30 – 13:00 h
Seminargebühr:
900,- Euro | pro Block 320,- Euro
Überweisung der Seminargebühr:
Die Seminargebühr ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn auf das angegebene Konto zu überweisen.
Im Einzelfall können Sonderregelungen vereinbart werden.
Anna Trökes, Commerzbank Berlin
IBAN: DE95 1004 0000 0150 5940 01
BIC: COBADEFFXXX
Kennwort "Achtsamkeit 02-2023"
Kosten Seminarhaus (Preisänderungen möglich):
Unterkunft mit Vollpension pro Person/Tag Hauptsaison:
- Einzelzimmer EUR 91,-
- Großes Zweibettzimmer EUR 79,-
- Kleines Zweibettzimmer EUR 73,-
- Zelten EUR 49,-
- Wohnmobil 55,-
Die Verpflegung (EUR 37,- pro Person/Tag) umfasst drei Mahlzeiten (Frühstück 9,- EUR, Mittagessen 15,- EUR und Abendessen 13,- EUR). Zusätzlich für gluten-, bzw. lactosefreie Kost 5,- Euro/ Tag.
- Unterkunft im Gruppenzimmer (Preis nach Anfrage)
- Einzelzimmer mit franz. Bett: Zuschlag EUR 5,- pro Tag (Verfügbarkeit auf Anfrage)
- Swimmingpool-Betrieb: Mai – September
- Hundepauschale: EUR 5,- pro Tag
- Tagespauschale für Seminarteilnehmer ohne Unterkunft/Verpflegung: EUR 10,-
Bitte reserviere ein Zimmer für diesen Zeitraum, mit Angabe des Stichwortes: Seminar 02-2023 Anna Trökes.
Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: +49-(0)162 - 4663055
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).
Angelika Neumann
Heilpraktikerin, Yogalehrerin BDY/EYU seit 1986. 3-jährige Weiterbildung in Yoga der Energie. Von 1992 – 2004 Aus- und Fortbildung in der Tradition Krishnamacharyas. Viniyoga bei Dr. I. Dalmann u. M. Soder . Philosophieweiterbildung (Yogasutren des Patanjali) und Yogatherapie bei R. Sriram. Weiterbildung in Entspannungstrainings, z.B. Yoga Nidra und Stressbewältigung. Aus- und Weiterbildung in Ayurveda.
Seit 2011 Weiterbildung „Yoga Cikitsa bei D.V. Sridhar (Chennai).
Seit 2010 Weiterbildung „Pranayama“ bei Dr. Shrikrishna.
Meditationspraxis seit 1992 bei buddhistischen Lehrern und Lehrerinnen. Moderatorin in der YogalehrerInnenausbildung des BDY. Seit 1996 Leitung von YogalehrerInnenausbildung für den BDY. Referentin in verschiedenen Yogalehrausbildungen.