Wir leben seit einigen Jahren vermehrt in einer Atmosphäre zunehmender Verunsicherung, sowohl, was unsere eigene Gesundheit angeht, wie auch was das Wohl unseres Planeten angeht.
Um alles klar bedenken zu können, brauchen wir auf allen Ebenen unserer selbst – im Körper, im Geist und in den Emotionen – eine innere Ausrichtung auf Ruhe und Stabilität, also das, was im Yoga Sutra ein »citta prasadana« genannt wird.
Ich möchte helfen, an diesem Wochenende die Konzepte und Methoden zu erklären und zu vermitteln, die einen solchen Geisteszustand zu fördern vermögen.
Mittel unseres Übens werden sein:
• Achtsamkeits- und Spürübungen
• Asana & Bewegungsabläufe
• Atem-Übungen
• gelenkte Meditationen
• Vortrag & Austausch
Kursleitung: Anna Trökes
Seminarort:
Raum für Yoga
Am Taigweg 4
86720 Nördlingen
Seminargebühr:
190,- Euro
Seminarzeiten:
Sa: 10.00 - 13.00 h · 15.00 - 18.30 h
So: 09.00 - 13.00 h
Anmeldung & Information:
Edith Schweda
Tel.: 09081 -22267
e.schweda@yogaundbewegung.de
www.yogaundbewegung.de
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).