mit Anna Trökes
Was bedeutet es heute "tantrisch" zu leben, auf dem "tantrischen Weg" zu sein? Geht es dabei um eine uralte Philosophie? Eine Geisteshaltung? Oder um Sexualität?
Ordnung in diese Begrifflichkeiten wird der Vortrag und die Erläuterungen von
Anna Trökes schaffen.
Sie wird Licht in den tantrischen Nebel bringen, ordnen, erklären und aufzeigen, wie tantrische Konzepte auch in der schnelllebigen Welt von heute ihre Gültigkeit bewahren.
Ort:
Volkshaus Zürich
Gelber Saal
info@foerderverein-tantramassage.ch
www.foerderverein-tantramassage.ch
Eintritt:
kostenfrei
Weitere Informationen:
www.foerderverein-tantramassage.ch
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).