»PRANAYAMA« Weiterbildung 2022

Zertifikatskurs in 5 Modulen in Berlin

Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung steht eine solide und ausführliche Vermittlung der Bandhas und der 8 klassischen Kumbhakas der Hatha-Yoga-Pradipika für die eigene Übungs-Praxis und ggf. für die Weitergabe im Yoga-Unterricht.

Mittel des Übens werden sein:

  • Übungen, um das Zwerchfell, die Atemwege und die Lungen zu entspannen, um wieder einen natürlichen Atem zu ermöglichen Vorbereitende asanas und Bewegungsabläufe
  • Einfache Atemübungen, um die »Qualität des Atems« zu etablieren
  • Intensive Erarbeitung und Einübung der drei Bandhas
  • Intensive Erarbeitung und Einübung der 8 Kumbhakas
  • Meditation
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
Die Ausbildung umfasst 75 UE
in Pranayama, Mudra/ Bandha (ca.55 UE),
Yoga-Philosophie (10 UE),
medizinische Grundlagen (6 UE) und
Fachdidaktik (4 UE)

Lektüreempfehlung
Anna Trökes: Pranayama-Broschüre - Studienbegleitheft des BDY (zu bestellen in der Geschäftsstelle des BDY)
Anna Trökes: Hatha-Yoga-Pradipika (Eigenverlag – zu beziehen über die Autorin)

Voraussetzungen

  • gute asana-Kenntnisse
  • stabile körperliche und psychische Gesundheit
Eine kontinuierliche Teilnahme sollte gewährleistet sein, ebenso wie ca. 1 Std. pro Woche für die persönliche Pranayama-Praxis.

Kurszeiten
Sa: 09.30 – 13.15 h · 15.15 – 18.30 h
So: 09.30 – 12.30 h · 12.45 – 14.00 h (15 UE pro WE)
Zeiten Modul I – 19.02. – 20.02.2022:
Sa: 09.30 – 13.15 h · 14.45 – 18.30 h
So: 09.30 – 12.30 h · 12.45 – 13.30 h
Zeiten Modul III – 28.05. – 29.05.2022:
Sa: 09.30 – 13.15 h · 14.45 – 18.30 h
So: 09.00 – 13.00 h
Zeiten Modul IV – 03.09. – 04.09.2022:
Sa: 09.30 – 13.15 h · 14.45 – 18.30 h
So: 09.00 – 13.00 h

Abschluss
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Kosten
Die Teilnahmegebühren für den gesamten Lehrgang betragen (1350,- Euro) 1200,- Euro 🎁.
Es ist eine Anzahlung (1. Rate) von 500,- Euro bis zum 18.02.2022 zu leisten.
Die 2. Rate (500,- Euro) ist bis zum 01.04.2022 und die 3. Rate (200,- Euro) bis zum 01.09.2022 zahlbar.

Bei Überweisung des Gesamtbetrages bis zum 10.01.2022 beträgt die volle Lehrgangsgebühr 1200,- Euro.

Ort
SpielWerk Berlin im Werkhof Berlin e.V.
Königstraße 28/Anhaltiner Straße 36
14163 Berlin
www.spielwerk-berlin.de

 



Termine & Themen:

Modul I – 19.02. – 20.02.2022

  • Feinstoffliche Asana-Praxis (mit Energielenkungen)
  • Einführung in das Thema
  • Erarbeitung der Qualität des Atems
  • Medizinische Grundlagen
  • Konzepte des Pranayama im Hatha Yoga (HYP)

Modul II – 09.04. – 10.04.2022

  • Erarbeitung von Bandha & Kumbhaka

Modul III – 28.05. – 29.05.2022

  • Erarbeitung von Ujjayi
  • Nadi Shodhana
  • Anuloma
  • Viloma
  • Pratiloma
  • Surya & Candra Bhedana
  • Konzepte von Richtungsatmungen und ausgleichenden Atmungen

Modul IV – 03.09. – 04.09.2022

  • Erarbeitung von Sitkarin, Sitali, Bhramari, Murccha & Plavini

Modul V – 22.10. – 23.10.2022

  • Erarbeitung von Kapalabhati, Feueratem & Bhastrika
  • Zusammenschau aller Pranayamas der HYP, Abschluss



ANMELDUNG »Pranayma Weiterbildung«

Hiermit melde ich mich verbindlich zur »Pranayama Weiterbildung 2022« an:




Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: +49-(0)162 - 4663055

Anna Trökes
begann Anfang der 80er Jahre in Frankreich mit ihrem Studium des »Yoga der Energie«. Mehrere Jahre folgte sie den Kursen der »Akademie des Yoga der Energie«, deren deutschen Ableger sie ab 1989 mit Boris Tatzky und Jutta Pinter-Neise 10 Jahre leitete. Sie leitet seit 1984 Yogalehrerausbildungen für und im Rahmen des BDY, ist bekannt als Fachautorin von inzwischen mehr als 30 Yogabüchern (u.a.„Theorie und Praxis des Hatha-Yoga“) und arbeitet in der Weiterbildung für YogalehrerInnen im In- und Ausland.

YOGA YES!

Newsletter