
»Einführung in die Yoga-Philosophie« Weiterbildung
Zertifikatskurs in 4 Modulen in Berlin

Yoga-Sadhana – Inspiration für unseren Übungsweg und Alltag durch das Studium der Bhagavadgita, ausgewählter Upanishaden, des Yoga Sutra und der Hatha-Yoga-Pradipika.
Die Arbeit mit den Quellentexten des Yoga hilft uns immer wieder, Sammlung und Klarheit für unseren Geist zu erlangen und unserer Übungspraxis
Inspiration, Ausrichtung und Tiefe zu geben.
Die Darlegung ausgewählter Passagen der Quellentexte können uns helfen, unserem Üben Sinn, Ausrichtung und Tiefe zu geben.
Anna möchte außerdem deutlich werden lassen, wie wesentlich und unverzichtbar das Studium dieser Sutras ist, um die Konzepte des Yoga zu verstehen und sie in ihrer Zeitlosigkeit und in der Aktualität ihrer Themen und Anliegen zu erkennen.
Unterrichtsinhalte eines jeden Wochenendes werden sein:
- Übungen, um das Zwerchfell, die Atemwege und die Lungen zu entspannen, um wieder einen natürlichen Atem zu ermöglichen Vorbereitende asanas und Bewegungsabläufe
- Erarbeitung wesentlicher Passagen der Yogatexte in Vorträgen
- Asana-Praxis abgestimmt auf die Yogakonzepte des jeweiligen Quellentextes
- Pranayamas, die den Geist beruhigen und stabilisieren
- Erläuterung der Bedeutung der Konzepte der Yogaphilosophie für die Umsetzung und Anwendung in Deine persönlichen Übungspraxis (sadhana) und Deinen Alltag
20 UE in Asana,
40 UE Yoga-Philosophie
Lektüreempfehlung
Anna Trökes, Die kleine Yoga-Philosophie: Grundlagen und Übungspraxis verstehen
Anna Trökes, Der kleine Alltagsyogi
Voraussetzungen
- gute asana-Kenntnisse
- stabile körperliche und psychische Gesundheit
Kurszeiten
Sa: 09:30 – 18:30 h (ca. 90 Min. Mittagspause)
So: 09:00 – 13:30 h (15 UE pro WE)
Abschluss
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Kosten
Die Teilnahmegebühren für den gesamten Lehrgang betragen (1100,- Euro) 880,- Euro 🎁.
Es ist eine Anzahlung (1. Rate) von 400,- Euro bis zum 11.02.2022 zu leisten.
Die 2. Rate (240,- Euro) ist bis zum 01.04.2022 und die 3. Rate (240,- Euro) bis zum 01.07.2022 zahlbar.
Bei Überweisung des Gesamtbetrages bis zum 10.01.2022 beträgt die volle Lehrgangsgebühr 880,- Euro.
Ort
SpielWerk Berlin im Werkhof Berlin e.V.
Königstraße 28/Anhaltiner Straße 36
14163 Berlin
www.spielwerk-berlin.de
Termine & Themen:
Modul 1: 12.02. – 13.02.2022 Upanishaden & Bhagavadgita (ursprünglich: 05.02. – 06.02.2022, geändert am 11.08.2021)Modul 2: 26.03. – 27.03.2022 Yoga Sutra
Modul 3: 23.04. – 24.04.2022 Yoga Sutra
Modul 4: 10.09. – 11.09.2022 Hatha-Yoga-Pradipika