Online Klassen
»Yoga Nidra«
Online
montags 18:30 h: 08.01. | 22.01. | 29.01. | 05.02.2024
incl. Aufzeichnung für jeweils 1 Woche
„Yoga Nidra ist weit mehr als eine Entspannungsübung. Der „Schlaf der Yogis“ erfrischt den Körper und versetzt das Gehirn in einen Zustand vollbewusster Ruhe.“ (Swami Prakashananda Saraswati) Das Wort Nidra aus dem altindischen Sanskrit bedeutet „Schlaf“. Nidra meint aber auch alle dem Schlaf ähnlichen Zustände, und zwar ganz besonders den Zustand zwischen Wachsein und Schlaf, so wie wir ihn ganz kurz vor dem Einschlafen oder direkt nach dem Wachwerden erfahren können. Yoga-Nidra ist eine yogische Form der Tiefenentspannung bei innerer Bewusstheit, die von dem berühmten und international bekannten Yogameister Swami Satyananda Saraswati (1923 – 2009) entwickelt wurde, bei dem ich diese Methode persönlich lernen durfte. Yoga Nidra ist in seinen Wirkungen sehr gut erforscht, wobei es sich zeigte, dass es sinnvoll ist, über einen etwas längeren Zeitraum angeleitet zu werden, wobei eine ganz bestimmte Reihenfolge bestimmter Sequenzen und genau festgelegter Ansagen beibehalten werden, um einen anhalten Effekt der Tiefenentspannung zu erzeugen. Daraus entstand ein bestimmter, ritualisierter Ablauf der Yoga-Nidra-Praxis, an dem ich mich in dieser Webinarreihe ausrichten werde. Klinische Studien konnten Wirkungen einer regelmäßigen Yoga Nidra-Praxis bei folgenden Störungen belegen:
-
- allgemeine Nervosität, innere Anspannung und Gereiztheit
- Muskelverspannungen
- Schlafstörungen
- Bluthochdruck
- Anspannung der Herzgefäße
- Asthma
- Suchterkrankungen
- neurotische Störungen, wie leichtere Form der Depression und Angststörungen.
Folgende physiologische Veränderungen wurden häufig beobachtet:
-
- Abnahme der Grundspannung der Skelettmuskulatur
- Verbesserte Durchblutung der Peripherie des Körpers (Hände, Füße, Gesicht)
- geringfügige Verlangsamung und Kräftigung des Herzschlags
- Senkung des arteriellen Blutdrucks
- Beruhigung, Vertiefung des Atems. Er wird regelmäßiger und findet zurück zu seinen natürlichen, spannungsregulierenden Mustern
- Zunahme von Theta-Wellen im Stirnhirn, wodurch häufig intensive angenehme Gefühle hervorgerufen werden.
Du brauchst: Eine warme & bequeme Unterlage, eine Decke, ein Kopfkissen (empfohlen) und evtl. Polster unter den Knien (bei Bedarf)
Kursleitung
Anna Trökes
Ort
Online via Zoom
Seminargebühr
35,- Euro | incl. Aufzeichnung online abrufbar für 10 Tage
Rücktritt
s. AGB 2.4
Zeiten
montags 18:30 – 19:30
08.01. | 22.01. | 29.01. | 05.02.2024
weitere Informationen
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de