Das, was heute allgemein als Faszie bezeichnet wird, ist das verbindende und stützende Netzwerk, das unseren ganzen Körper vieldimensional durchzieht und ihn zu einem ganzheitlichen Organismus macht. Die Faszie hat die Struktur eines Flüssigkristalls, der sich bei Wärme (beim Erwärmtwerden) etwas verflüssigt und sich bei Kälte zusammenzieht. Fester und weniger flexibel werden die faszialen Gewebe allerdings auch, sobald sie mit Stresshormonen in Kontakt kommen – und das geschieht bei uns modernen Menschen leider viel zu oft. Da ein großer Teil der Nahrungsstoffe, Hormone und Botenstoffe über die Grundsubstanz der Faszie, die Matrix transportiert werden, ist ihre Durchlässigkeit für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit von großer Bedeutung.
Ich möchte in diesen 4 Mini-Workshops jeweils einen Bereich unseres Körperseins, in dem sich besonders gerne Anspannung sammelt, gesondert ansprechen und vitalisieren.
Geeignet für alle, die das Thema interessiert.
A – Glücklicher Rücken – Faszien- und Haltungstraining für unseren Rücken | 2,5 Std.
B – Glücklicher Brustkorb, freier Atem - Faszien- und Haltungstraining für den Brustraum für einen mühelosen, nährende Atem | 1,5 Std.
C – Glückliche Schultern / glücklicher Nacken - Faszien- und Haltungstraining für Schulter & Nacken | 2,5 Std.
D – Happy Feet – Faszien- und Haltungstraining für unsere Füße | 1,5 Std.
Kursleitung: Anna Trökes
Kursort:ONLINE oder im
SpielWerk Berlin im Werkhof Berlin e.V.
Königstraße 28/Anhaltiner Straße 36
14163 Berlin
www.spielwerk-berlin.de
Gebühr:
A / C: je 70,- Euro | A + C: 130,- Euro
B / D: je 50,- Euro | B + D: 90,- Euro
A bzw. C + B bzw. D: 110,- Euro
A + B + C + D: 210,- Euro
Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de
Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: +49-(0)162 - 4663055
Anna Trökes
unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).