»Die Kraft der Mitte – Corestability«

03.07. | 24.07. | 14.08.2023 | 3 Miniworkshops à 1,5 Std.

Online incl. Aufzeichnung für 10 Tage



« prev        next »


Die Kraft der Mitte zu stärken ist in heutiger medizinischer und sportphysiologischer Sicht einer der wichtigsten Arbeitsbereiche überhaupt.

Dabei geht es nicht darum sich einen Waschbrettbauch anzutrainieren, sondern so zu üben, dass die Leibeswände – und da vor allen die Bauchdecke – einen belastbaren und elastischen Tonus (=Ruhespannung) bekommen.

Ein solcher Tonus unterstützt und entlastet in vieler Hinsicht den Rücken.

Gleichzeitig ist die Erarbeitung von Core Stability immer auch in energetischer Hinsicht eine Arbeit mit den drei unteren Chakras Muladhara (Stütze der Wurzel), Svadhishthana (Heimstatt des Selbst) und Manipura (Stadt der Juwelen = Tatkraft, Umsetzungsfähigkeit, Macht im „eigenen Reich“)

Und dann ist da noch der auch nicht zu unterschätzende kosmetische Effekt 😊😊😊

Geeignet für alle, die das Thema interessiert.

03.07.2023 – Die Kraft der Mitte (Corestability) gründen

24.07.2023 – Die Kraft der Mitte (Corestability) stärken

14.08.2023  – Die Kraft der Mitte (Corestability) erhalten

Kursleitung: Anna Trökes

Kursort:
ONLINE via Zoom

Gebühr:
3 Mini-Workshops: 120,-

Information:
Prana Yoga Berlin Anna Trökes
Seminarorganisation:
Bettina Steinmetz
Tel.: 0162-4663055
email: info@prana-yoga-berlin.de

ANMELDUNG zu den Miniworkshops »Die Kraft der Mitte – Corestability«

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Mini-Workshops incl. Aufzeichnung für jeweils 10 Tage an:


Kommentar



  Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: +49-(0)162 - 4663055

Anna Trökes

unterrichtet seit 1974 den Yoga in seiner ganzen Bandbreite. Ausbildung beim BDY, für den sie seit 1983 YogalehrerInnen ausbildet. Begeistert für ein lebenslanges Lernen, da der Yoga so eine unerschöpfliche Schatztruhe ist.
Mit großer Freude lehrt sie Yogaphilosophie, Pranayama, Achtsamkeit und Meditation.
Autorin zahlreicher Yogabücher, u.a. "Das große Yogabuch" (Gräfe und Unzer 2010), "Yoga für Fortgeschrittene" (Gräfe und Unzer 2012), "Die kleine Yogaphilosphie" (O.W.Barth 2013), "Yogameditation für Anfänger" (Via Nova 2011) "Neuro-Yoga" (O.W.Barth 2014) und "Anti-Stress-Yoga" (Buch + 2 Übungs-CDs Herder 2014 & 2015).

YOGA YES!

Newsletter